Pächterhaus bezugsbereit

Nach nur 13 Monaten Bauzeit konnte in diesem Tagen die Energetische Sanierung und Renovation des historischen Pächterhauses abgeschlossen werden. Nun strahlt das alte Appenzeller Bauernhaus wieder in neuer Frische!

Das Pächterhaus wurde als Strickbau des 17. Jahrhunderts konstruktiv weitgehend erhalten, inklusive Giebelfassade, Dach und teilweise Tillböden. Mittels einer begrenzten Grundrissveränderung konnte eine verbesserte Nutzung herbeigeführt werden. Diese führte jedoch zu keiner Erweiterung der Bruttogeschossfläche gegenüber dem Bestand und zu keiner Veränderung der Erscheinungsbildes. Die sanften Eingriffe erlaubten es vielmehr, die Identität des historischen Gebäudes vollumfänglich zu wahren. Die Fassaden des Gebäudes wurden denn auch nicht verändert.

Weitere Bilder durch Klick auf das Bild

Energetische Sanierung
Die bisherige Holzheizung wurde durch eine innenliegende Wärmepumpenanlage (Luft / Wasser) ersetzt werden. Die energetische Sanierung erfolgt mittels Innendämmung. Lediglich die Fenster wurden durch neue Holzfenster mit gleicher Sprossenteilung ersetzt. Zudem musste der Keller speziell gegen Feuchtigkeit saniert und gegen Hangwasser abgedichtet werden.

Vermietung
Das dem Kloster zugehörige Pächterhaus wird nun vermietet. Auskunft gibt die Kloster-Verwaltung (verwaltung@wonnenstein.ch)

 

Die Planung, Bauleitung und Gesamtkoordination des Sanierungsprojekts erfolgte durch die Firma Clavadetscher Schreinerei AG, Teufen AR.